Work Life Balance und Abschalten im ersten Job | #33
Description
Wir hätten nicht gedacht, dass sich unsere zweite Folge zum Berufseinstieg schon um Work Life Balance drehen würde. Wir haben aber gemerkt, dass es ein großes Thema bei uns war und etwas ist, worauf man von Anfang an achten sollte.
In dieser Folge sprechen wir über das Ankommen im ersten Job - warum es ein Clash zur Uni-Welt ist, mit dem wir so nicht gerechnet hatten, welchen Druck wir persönlich erleben und ob das Konzept der Work Life Balance heute noch so funktioniert.
Außerdem sprechen wir darüber, was man wissenschaftlich zum “Abschalten” von der Arbeit weiß, warum das so wichtig ist und was wir (gerade im Home Office) tun können, um das zu unterstützen.
Genannte Quellen:
- Zeit Artikel zum Thema Welten, die bei Berufseinsteiger:innen aufeinander treffen
- Why women still can’t have it all
- Jede Generation dehnt ihr Jugendalter mehr aus
- Studien zu Psychological Detachment: Emotionale Erschöpfung als Konsequenz von Stressoren; Konsequenzen erweiterter Arbeitsverfügbarkeit; Ursachen und Konsequenzen von psych. Detachment; Auswirkungen von Autonomie bei der Arbeit
_______
Zeitstempel:
00:46 - Warum sprechen wir schon am Anfang unserer beruflichen Laufbahn über Work-Life-Balance
14:16 - Subjektive Timeline des Begriffs Work-Life-Balance
28:25 - Druck, der von außen kommt
39:50 - Druck, den man sich selbst macht
49:00 - Erholung von Stress (Psychological Detachment)
1:07:10 - Was haben wir mit unserem ersten Gehalt gemacht?